Herbst

2010er Rotweinmaische abgepresst!!

Da tropft der 2010er Rotwein von der Presse.

Nach abgeschlossener Maischegärung war es auch für den Rotwein an der Zeit die fest-flüssig-Trennung durzuführen und den jungen Wein ordnungsgemäß einzulagern.

Überwintern wird er nun im Fass, wo er sich klärt um dann das qualitativ Beste aus sich herauszuholen!

Lesebericht 2010

Der 2010er ist drin!!

Die Lese ist beendet, die Moste eingelagert und die Gärung eingeleitet. Jetzt heißt es: Warten was draus wird!

Vielversprechend hören sich auf jeden Fall die Erträge an. Mit maximal 4000 , teilweise unter 3000 Litern pro Hektar sind diese die niedrigsten seit Jahren. Dies verspricht eine hohe Konzentration genau der Inhaltsstoffe, die später im Wein die Qualität machen.

Die Besonderheit des Jahrgangs 2010 liegt aber nicht nur in der geringen Menge, vor allem die Säurewerte, die aufgrund der kalten Witterung erstaunlich hoch ausfallen, sind erstaunlich. So waren 15g/l Gesamtsäure keine Seltenheit.

Paart man nun die hohen Extraktgehalte mit einem stabilen Säuregerüst aus vollreifen Trauben so verspricht der 2010er -vor allem beim Riesling- ein mengenmäßig kleiner Jahrgang, qualitativ jedoch ein Riese zu werden!